• Zurück zu improflair
  • Home
  • Über diese Seite
  • Impro-Grundformen
  • Kompetenzorientiert
  • Literatur
  • Zurück zu improflair
  • Home
  • Über diese Seite
  • Impro-Grundformen
  • Kompetenzorientiert
  • Literatur
home/Knowledge Base/Assoziationsmethoden

Dein Bild inspiriert

20 views 0

Written by Christian Freisleben-Teutscher
17. Oktober 2020

Optionen für die Weiterarbeit mit Bildassoziationen, in Kombination mit Wortassoziationen, alle Schritte sind optional (wieder werden für alle Schritte bewusst kurze Zeitspannen vorgegeben also eine, zwei, drei, vier, fünf Minuten):

  • Zeichne ein Bild
  • Drehe das Blatt um und gib es jemand anderen – jede*r nennt möglichst schnell Begriffe, die während dem Zeichnen entstanden sind, (mitschreiben) (Varianten: Alleine diese Begriffe für sich sammeln ODER Partner*in drei Begriffe sagen, die beim Betrachten entstanden sind)
  • Mit der Inspiration dieser Worte: Das eigene Bild ergänzen
  • Das Bild mit jemandentauschen, es kurz betrachten – dann ein Element auswählen (ein Strich, ein Punkt, ein visuelles lement) und damit das eigene Bild ergänzen
  • Sich gegenseitig erzählen, welches Element übernommen wurde und welche Bedeutung dem gegeben wurde sowie ev. auch sich das Bild insgesamt vorstellen
  • Gemeinsam ein neues Bild zeichnen – jede*r darf jeweils einen Strich machen, also Zeichnen ohne abzusetzen
  • Gemeinsam im Buchstaben für Buchstabe-Modus einen Titel finden
  • Wort für Wort Ping Pong schreibend
  • Eigenes Bild mit der Inspiration des gemeinsamen Bildes und der Worte aus dem Ping-Pong ergänzen
  • Wir treffen uns in einem Jahr und ich erzähle 5 Min. ununterbrochen, was sich alles in der im letzten Jahr getan hat: Jemand hört zu und schreibt mit (Rückseite des ersten Bildes)
  • Von dem ausgehend das Bild ergänzen
  • Vernissage Teil 1 – alle entstandenen Bilder ansehen
  • Einander das Bild erklären und was in den letzten Schritten dazu gekommen ist; sowie miteinander das gemeinsame Bild interpretieren sowie Zusammenhänge zum eigenen Bild prüfen

Als Option zur Weiterführung

  • Drei Fragen, die mich, wenn ich mein Bild ansehe und was ich gerade erzählt habe intensiv beschäftigen: Partner*inwechsel, der_die andere ist ein Expert*in für einfach alles und weiß Rat
  • Jeweils zwei bis fünf Dinge die ich den nächsten 7 Wochen, 7 Tagen und 7 Stunden umsetzen werde

Online collaboration by ProSymbols from the Noun ProjectOnline-Variante:
Zwischenschritte in die Kamera halten oder Arbeit mit kollaborativen Tool

collaboration by Adrien Coquet from the Noun ProjectForschung

Brainstorming; Visualisierung von Bedürfnissen / Ausgangssituationen von Zielgruppen, als Ausgangspunkt für Inhaltsanalyse von Bildern

Was this helpful?

Yes  No
Related Articles
  • Das schwarze Schaf
  • Ressourcenrad
  • Szenische Assoziationsmethoden
  • Assoziationsmethoden mit dem Körper & Rhythmus
  • Trailer
  • Baum des Wissens
Leave A Comment Antworten abbrechen

Popular Articles
  • Soziometrische Übungen
  • Ressourcenrad
  • Zeitungstheater
  • Ressourcendusche
  • Assoziationsmethoden mit Sprache / Schrift
KB Categories
  • Assoziationsmethoden
  • Raumlauf
  • Kennenlernen
  • Spiegeln / Kopieren
  • Szenisches Arbeiten
  • Körperbilder
  • Verfremdung
cc_by_cfreisleben