Min. zu zweit: Eine*r sagt /schreibt Wörter, auf die der_die andere möglichst unmittelbar eine Assoziation sagt / schreibt usw. (= „Assoziations Ping Pong“) (Online: Breakoutraum oder kollaboratives Textdokument)
Varianten: Hinweis: Alle Varianten können sowohl mit Papier & Stift bzw. digital / oder verbal umgesetzt werden.
-
Mit Überbegriffen: wie viele Assoziationen fallen mir in einer Minute ein (Aufschreiben / Stricherlliste)
-
Drei bis sechs Personen assozieren Worte – am Ende wird die gesamte Phrase gemeinsam wiederholt (Zusatzdebriefingfrage: Welche Sätze haben sich so ergeben)
-
Assoziations Ping Pong oder Wort für Wort mit Verfremdungsvorgabe: Hinter A und B sitzen Personen, die zB eine Emotion, einen Ort, eine Beziehung flüstern vorgeben, diese nimmt Einfluss
-
Dissoziieren (Kombination scheinbar nicht zusammenhängender Begriffe)
-
„Verbindung!“ – Dissoziation als Inspiration
-
Netz (Kombination von Begriffen)
-
Wordflip (neue Bedeutung für Wörter)
-
Definitionen für Fremdwörter/ Fachbegriffe
-
„Story – Emotion – Detail“ (Gemeinsam Geschichten erzählen mit und ohne Details)
-
„Mein Hobby / Gegenstand / Konzept hilft Dir!“ (Lösungsmöglichkeiten finden)
-
Madrigal: verschiedenen Personen aus Gruppe übernehmen einen Satz & eine frei erfundene Melodie, ein*e Dirigent*in bestimmt wer wann lauter / leise, schneller / langsamer ist (Online wegen Ton-Latenz nicht umsetzbar)
-
Ding (= Neues Angebot): Eine Person erzählt eine Geschichte, andere unterbrechen immer wieder mit „Ding“ (oder „neues Angebot“) – die Person muss daraufhin für das letztverwendete Wort sofort ein neues Wort finden. (Variante oder sofort eine Möglichkeit der Verfremdung einsetzen)
-
Ja, Genau! Und… (kollaboratives Brainstorming / Storytelling)
-
Chaosgenerator (worst case brainstormen)
-
Wortklauberei (Worte neu kombinieren)
-
Mit Hilfe einer der Methoden: Biographien von Märchenfiguren oder Hintergründe von bekannten Filmszenen entdecken oder auch von Projekten / Prozessen / Beziehungsmustern
Weiters
-
Varianten des Zeitungstheaters
-
Vorgaben / Varianten der Verfremdung
-
Mit Raumlauf verknüpfen
-
Was ist wertvoll daran, Geschichten / Ideen / Handlungsoptionen auf diese Weise kollaborativ zu entwickeln?
-
Wie fühlt sich das an / was ist der Wert daran, Ideen anderer auf diese Weise augzugreifen / weiterzuentwickeln?
-
Welche neuen Ideen (oder Informationen / Wissen) habe ich beim Tun (wieder)gefunden?
-
Wie bist Du mit inputs anderer umgegangen die scheinbar diametral / widersprüchlich / inhaltlich „falsch“ waren?
-
Welche rote Handlungsfäden sind beim Assozieren entstanden (also Worte / Sätze, zwischen denen wir im Nachgang Zusammenhänge entdecken)?
-
Welche neuen (oder altbekannte auf eine neue Weise) Herangehensweisen habe ich ausgetestet?
-
Welche Stärken sind mir beim Tun bei anderen, an mir selbst aufgefallen?
-
Was hat den Prozess des Assoziierens unterstützt und was behindert? Sowie: Was habe ich zum Gelingen beigetragen?
-
Wo und mit welchen Herangehensweisen assoziiere ich im Alltag (Rückblick auf die letzte Woche, auf Gestern; auf wichtige Lebensstationen, auf Morgen – wo ich es ganz bewusst einsetze)?
Forschung
-
Brainstorming
-
Umgang mit Denk- und Textblockaden
-
Defragmentierung vorhandener Text(entwürfen) → Schärfung / Präzisierung dieser Texte
-
Analysemöglichkeit für wissenschaftliche Texte