• Zurück zu improflair
  • Home
  • Über diese Seite
  • Impro-Grundformen
  • Kompetenzorientiert
  • Literatur
  • Zurück zu improflair
  • Home
  • Über diese Seite
  • Impro-Grundformen
  • Kompetenzorientiert
  • Literatur
home/Knowledge Base/Assoziationsmethoden

Die gemeinsame Rede / Präsentation

34 views 0

Written by Christian Freisleben-Teutscher
10. Oktober 2020

Kleingruppe mit min. 3 und max.10 Personen (hintereinander aufgestellt (= fixierte Reihenfolge) oder als Linie / Halbkreis): Eine Person tritt einen Schritt vor und beginnt eine spontane Rede und Präsentation. Mitspielende können diese jederzeit durch ein einmaliges Klatschen oder ein Berühren unterbrechen und setzen genau diese Rede / Präsentation fort. Dabei kann auch mitten im Satz oder im Wort abgelöst werden. (Variante im Kreis: Klatschen = ich erzähle weiter ODER auf eine Person zeigen, die erzählt weiter).

Varianten:

  • jede Person bekommt eine Emotion, ein Genre, einen Dialekt… zugeschrieben und erzählt jeweils mit der Vorgabe bzw. andere Verfremdungsmethoden
  • Am Beginn des eigenen Beitrags ein „Ja, genau! Und...“ setzen.
  • ein in einem Halbkreis oder Kreis umgesetzten Freeze Tag http://improwiki.com/de/wiki/improtheater/freeze_tag wahrgenommen werden, wobei beim „taggen“ keine völlig neue Szene entsteht, sondern eine neue Handlungsoption für die vorhandene Idee, Geschichte, Problemstellung eingebracht wird.
  • schriftlich: Kleingruppen mit max. 5 Personen; jede*r schreibt Geschichte. Akustisches Signal von außen = zu einer anderen Geschichte gehen und diese weiterschreiben.

Letztlich eine Variante von Satz-für-Satz

Online collaboration by ProSymbols from the Noun ProjectOnline-Variante:
Definition der Mitwirkenden oder Breakout. Statt Abklatschen „Ich weiter!“ rufen und dazu passende Gestik. Braucht zunächst Experimentieren mit dem „Ich weiter!“.

collaboration by Adrien Coquet from the Noun ProjectForschung

Vorbereitung / Brainstorming für (Zwischen)Präsentationen; Hörbar machen von Bedürfnissen von Zielgruppen (welche dabei in die Rolle auch von Produzent*innen / Dienstleister*innen steigen können)

Tags:storytelling

Was this helpful?

Yes  No
Related Articles
  • Das schwarze Schaf
  • Ressourcenrad
  • Szenische Assoziationsmethoden
  • Assoziationsmethoden mit dem Körper & Rhythmus
  • Trailer
  • Baum des Wissens
Leave A Comment Antworten abbrechen

Popular Articles
  • Soziometrische Übungen
  • Ressourcenrad
  • Zeitungstheater
  • Ressourcendusche
  • Assoziationsmethoden mit Sprache / Schrift
KB Categories
  • Assoziationsmethoden
  • Raumlauf
  • Kennenlernen
  • Spiegeln / Kopieren
  • Szenisches Arbeiten
  • Körperbilder
  • Verfremdung
cc_by_cfreisleben