• Zurück zu improflair
  • Home
  • Über diese Seite
  • Impro-Grundformen
  • Kompetenzorientiert
  • Literatur
  • Zurück zu improflair
  • Home
  • Über diese Seite
  • Impro-Grundformen
  • Kompetenzorientiert
  • Literatur
home/Knowledge Base/Assoziationsmethoden

Sieben Dinge

41 views 0

Written by Christian Freisleben-Teutscher
10. Oktober 2020

Zu einem Überbegriff / Thema / einer Frage muss eine Person oder auch ein Tandem möglichst schnell sieben Dinge / Begriffe finden, die zu dieser Kategorie dazu passen. Alle anderen zählen laut mit und jubeln bei „7“ frenetisch. Erlaubt / erwünscht ist auch „ungewöhnliches“ dazu zu geben, wobei dann erklärt werden muss, warum das dazu gehört.

Variante: Die Zahl der gefundenen Begriffe wird von den anderen Spielenden (immer lauter) mitgezählt

Weiterarbeit: Diese Begriffe können dann für eine andere Gruppe genutzt werden, um „Tabu“ zu spielen, also eine Kategorie, ein Wort mit Worten erklären ohne die sieben gefundenen Begriffe zu verwenden.

Ergänzende Debriefingfragen:

  • Welche ergänzenden, völlig unerwarteten Definitionen entstehen?
  • Wie wirkt sich Begrenzung auf die Zahl sieben aus?

 

Online collaboration by ProSymbols from the Noun ProjectOnline-Variante:
Alles außer dem lauten mitzählen ebenso umsetzbar, statt dessen Finger entsprechend der genannten Begriffe hochhalten

collaboration by Adrien Coquet from the Noun ProjectForschung

Brainstorming, „Begriffsräume“ neu analysieren, Ausgangspunkt für inhaltsanalytische Vorgangsweisen (Finden / neuer Zugang zu Kategorien)

Was this helpful?

Yes  No
Related Articles
  • Das schwarze Schaf
  • Ressourcenrad
  • Szenische Assoziationsmethoden
  • Assoziationsmethoden mit dem Körper & Rhythmus
  • Trailer
  • Baum des Wissens
Leave A Comment Antworten abbrechen

Popular Articles
  • Soziometrische Übungen
  • Ressourcenrad
  • Zeitungstheater
  • Ressourcendusche
  • Assoziationsmethoden mit Sprache / Schrift
KB Categories
  • Kennenlernen
  • Spiegeln / Kopieren
  • Szenisches Arbeiten
  • Körperbilder
  • Verfremdung
  • Assoziationsmethoden
  • Raumlauf
cc_by_cfreisleben