• Zurück zu improflair
  • Home
  • Über diese Seite
  • Impro-Grundformen
  • Kompetenzorientiert
  • Literatur
  • Zurück zu improflair
  • Home
  • Über diese Seite
  • Impro-Grundformen
  • Kompetenzorientiert
  • Literatur
home/Knowledge Base/Assoziationsmethoden

Varianten: Satz-für-Satz

23 views 0

Written by Christian Freisleben-Teutscher
17. Oktober 2020

Varianten Satz-für-Satz Assoziation:

Grundmuster: Eine Person sagt einen Satz, nächste Person wieder einen usw. Ein Satz kann auch aus einem einzelnen Wort oder z. B. Laut des Erstaunens bestehen. Varianten:

  • Erste Person sagt einen Teil des Satzes, zweite Person vervollständigt (ev. mit Side Coaching wann der Wechsel umzusetzen ist)
  • Eine Person sagt (optional: und verkörpert) den ersten Satz, eine Person den zweiten – nach und nach kommen (muss nicht chronologisch sein!) weitere Bestandteile dieser Geschichte dazu. Sind alle da, können diese in einem weiteren Schritt neu sortiert werden.
  • Zunächst zu einem vorhandenen ersten Teil eines Satzes möglichst spontan einen zweiten Teil schreiben. Diesen eine eindeutige Bezeichnung (die letzten zwei Buchstaben Deines Vornamens sowie Deine Hausnummer (ohne „a“, „b“ usw. oder Stiege, Tür) geben oder einen zweiten Teil zu einem vorhandenen Satz schreiben (inkl. Bezeichnung).

In einem zweiten Schritt mögliche Kombinationen vorhandener Satzteile austesten: welche Kombinationen aus vorhandenen ersten und zweiten Teilen sind interessant oder spannend? Die Kombinationen dokumentieren.

  • Einen Satz spontan schreiben – damit zu PartnerIn geben und aus beiden Sätzen…
  1. erster Satz = Anfang, zweiter Satz Ende einer Geschichte, die es gemeinsam zu entwickeln gilt ODER
  2. einen gemeinsamen Satz bilden ODER
  3. alle Wortbestandteile nutzen, so dass EINE Geschichte entsteht (dann weiter zu viert usw.)

Online collaboration by ProSymbols from the Noun ProjectOnline-Variante:
Umsetzbar mit kollaborativen Textdokumenten; oder Reihenfolge der Teilnehmenden vereinbaren

collaboration by Adrien Coquet from the Noun ProjectForschung

Brainstorming, Enticklung von Konzepten; Wünsche & Ängste verschiedener Zielgruppen

Tags:storytelling

Was this helpful?

Yes  No
Related Articles
  • Das schwarze Schaf
  • Ressourcenrad
  • Szenische Assoziationsmethoden
  • Assoziationsmethoden mit dem Körper & Rhythmus
  • Trailer
  • Baum des Wissens
Leave A Comment Antworten abbrechen

Popular Articles
  • Soziometrische Übungen
  • Ressourcenrad
  • Zeitungstheater
  • Ressourcendusche
  • Assoziationsmethoden mit Sprache / Schrift
KB Categories
  • Spiegeln / Kopieren
  • Szenisches Arbeiten
  • Körperbilder
  • Verfremdung
  • Assoziationsmethoden
  • Raumlauf
  • Kennenlernen
cc_by_cfreisleben