• Zurück zu improflair
  • Home
  • Über diese Seite
  • Impro-Grundformen
  • Kompetenzorientiert
  • Literatur
  • Zurück zu improflair
  • Home
  • Über diese Seite
  • Impro-Grundformen
  • Kompetenzorientiert
  • Literatur
home/Knowledge Base/Assoziationsmethoden

Verbindung: Dissoziation als Inspiration

51 views 0

Written by Christian Freisleben-Teutscher
10. Oktober 2020

Kreis, min. 5 Spielende. Zwei Personen in der Mitte – Eine Person sagt ein Wort, wozu eine zweite spontan ein „völlig unpassendes“ Wort dissoziiert, also der Meinung ist, dass das zweite Wort überhaupt nichts mit dem ersten zu tun hat. Aufgabe der anderen im Kreis ist es, nach Verbindungen zwischen diesen scheinbar unpassenden Worten zu finden (sowie kurz zu begründen) und auszusprechen, bevor die beiden im Kreis weiter machen. Alle freuen sich darüber und sagen laut „Verbindung!“ Dann wird die Person, welche die letzte Dissoziation gesagt hat ausgetauscht von der Person, welche die Verbindung entdeckt hat.

Ergänzende Debriefingfragen: Wie konnte ich auf die Ideen der beiden im Kreis aufbauen und wie konnte ich ihre Dissoziationen als Material dafür nutzen.

Kann als aufbauende / ergänzende Methdoe zu schriftlichen Dissozieren verwendet werden.

Online collaboration by ProSymbols from the Noun ProjectOnline-Variante:
Reihenfolge vorabfestlegen, die mehrere Varianten hat (also A, D, B, C, E dann C, D, A, E, B usw). Auch mit kollaborativen Wortdokument / Tool umsetzbar

collaboration by Adrien Coquet from the Noun ProjectForschung

Brainstorming; Analyse der Verständlichkeit von miteinander kombinierten Fachbegriffen

Was this helpful?

Yes  No
Related Articles
  • Das schwarze Schaf
  • Ressourcenrad
  • Szenische Assoziationsmethoden
  • Assoziationsmethoden mit dem Körper & Rhythmus
  • Trailer
  • Baum des Wissens
Leave A Comment Antworten abbrechen

Popular Articles
  • Soziometrische Übungen
  • Ressourcenrad
  • Zeitungstheater
  • Ressourcendusche
  • Assoziationsmethoden mit Sprache / Schrift
KB Categories
  • Assoziationsmethoden
  • Raumlauf
  • Kennenlernen
  • Spiegeln / Kopieren
  • Szenisches Arbeiten
  • Körperbilder
  • Verfremdung
cc_by_cfreisleben