• Zurück zu improflair
  • Home
  • Über diese Seite
  • Impro-Grundformen
  • Kompetenzorientiert
  • Literatur
  • Zurück zu improflair
  • Home
  • Über diese Seite
  • Impro-Grundformen
  • Kompetenzorientiert
  • Literatur
home/Knowledge Base/Assoziationsmethoden

Sehende und Blinde zeichnen gemeinsam

29 views 0

Written by Christian Freisleben-Teutscher
17. Oktober 2020

Jemanden werden die Augen verbunden (verbindet sich sie selbst). Diese Person wird zu einem Flipchart geführt und beginnt ein Bild zu zeichnen. Zweite Person darf das Bild insgesamt drei Mal ergänzen wobei die Vorgabe dazu kommt, der Stift darf dabei nicht abgesetzt werden. Dann gibt die Person mit verbundenen Augen dem Bild ein Titel, bevor sie Augenbinde abnimmt beschreibt die sehende Person das Bild und der_die „Blinde“ kann beim Titel noch einmal nachbessern.

Debriefingfragen:

  • Welches innere Bild hatte ich als nicht Sehende*r beim Malen vor Augen?
  • Wie könnte ich solche inneren Bilder noch intensiver nutzen?
  • Wie leicht war es für mich als „Sehende*r“, die Vorgaben des_der „Blinden“ aufzugreifen, zu ergänzen, zu rechtfertigen.
  • Was ist wichtig, wenn ich jemand anderen ein Bild beschreibe – dies kann auch z. B. eine unbekannte Situation sein – der_die dieses (momentan) nicht sehen kann?

Online nicht umsetzbar

collaboration by Adrien Coquet from the Noun ProjectForschung

Brainstorming; Analye Bedürfnisse / Ausgangspunkte verschiedener Zielgruppen

Was this helpful?

Yes  No
Related Articles
  • Das schwarze Schaf
  • Ressourcenrad
  • Szenische Assoziationsmethoden
  • Assoziationsmethoden mit dem Körper & Rhythmus
  • Trailer
  • Baum des Wissens
Leave A Comment Antworten abbrechen

Popular Articles
  • Soziometrische Übungen
  • Ressourcenrad
  • Zeitungstheater
  • Ressourcendusche
  • Assoziationsmethoden mit Sprache / Schrift
KB Categories
  • Szenisches Arbeiten
  • Körperbilder
  • Verfremdung
  • Assoziationsmethoden
  • Raumlauf
  • Kennenlernen
  • Spiegeln / Kopieren
cc_by_cfreisleben