• Zurück zu improflair
  • Home
  • Über diese Seite
  • Impro-Grundformen
  • Kompetenzorientiert
  • Literatur
  • Zurück zu improflair
  • Home
  • Über diese Seite
  • Impro-Grundformen
  • Kompetenzorientiert
  • Literatur
home/Knowledge Base/Körperbilder

Beats

52 views 0

Written by Christian Freisleben-Teutscher
30. August 2020

Aus welchen Sequenzen besteht eine Szene / Geschichte? (am besten visualisieren mit Text und / oder als Skizze / mit Fotos bzw. Videoschnippsel / als Körperbilder) Bei re-improvisieren wird verändert einzeln / in Kombination die Reihenfolge dieser Beats, ihre Dauer, ihre Intensität mit Methoden der Verfremdung.

Variante: „Vorher / Jetzt / Nachher“ – gezeigt werden Szenen, die sich vor einem Ereignis abspielten und solche, die sich danach abspielen können/könnten. Dann wird die Reihenfolgen dieser Szenen / Sequenzen (mehrfach) verändert. Sehr gute Methode auch in Zusammenhang mit der AUseinandersetzung mit der Struktur von Geschichten / storytelling.

Debriefing: Wie wirkt es sich aus, Handlungen und/oder Worte in einer anderen Reihenfolge umzusetzen / dabei auch ihre Intensität zu verändern?

Tags:storytelling

Was this helpful?

Yes  No
Related Articles
  • Das schwarze Schaf
  • Geschichte einer Figur / Rolle
  • Interview mit
  • Stopp und denk nach
  • Parkbank
  • Schlagzeilen
Leave A Comment Antworten abbrechen

Popular Articles
  • Soziometrische Übungen
  • Ressourcenrad
  • Zeitungstheater
  • Ressourcendusche
  • Assoziationsmethoden mit Sprache / Schrift
KB Categories
  • Assoziationsmethoden
  • Raumlauf
  • Kennenlernen
  • Spiegeln / Kopieren
  • Szenisches Arbeiten
  • Körperbilder
  • Verfremdung
cc_by_cfreisleben