• Zurück zu improflair
  • Home
  • Über diese Seite
  • Impro-Grundformen
  • Kompetenzorientiert
  • Literatur
  • Zurück zu improflair
  • Home
  • Über diese Seite
  • Impro-Grundformen
  • Kompetenzorientiert
  • Literatur
home/Knowledge Base/Raumlauf

Gehen und Stopp

66 views 0

Written by Christian Freisleben-Teutscher
10. Oktober 2020
  1. Gehen – Auf das Kommando „Stopp“ bleiben alle stehen, bei „Los“ gehen alle weiter
  2. Zweite Stufe: ohne Vorgabe von „Stopp“ und „Los“, aufeinander achten, bewusstes gemeinsames Losgehen & Stehenbleiben
  3. Dritte Stufe: eine Person beginnt mit dem Losgehen und schlägt dabei Bewegungsvariante vor, die alle sofort übernehmen

Variante: Es gibt immer genau eine Person, sobald diese stoppt geht ansatzlos eine andere Person usw.

Ergänzende Aufgabe: Augen schließen: jemand fragt z. B. nach „Wo ist … (Name einer Person im Raum) jetzt gerade?“ zeige auf diesen mit der Hand (Variante: Mit Hand auf erste Person, mit Knie auf zweite und mit Kopf auf dritte Person), „Spiegle die aktuelle Körperhaltung von…“, „Welche Farbe hat der Pullover von ……“, „Was trägt ……… um den Hals?“, „Welche Art von Schuhen trägt ……….“, „Welche Fähigkeit hat…“, „Was kann …. heute einbringen?“)

Was this helpful?

Yes  No
Related Articles
  • Das schwarze Schaf
  • Grundlegende Methoden Raumlauf
  • Transformation im Gehen
  • Raumlauf: Thema Status & Macht
  • Einander durch den Raum führen
  • Raumlauf – „Zeit(en)“ bewusst wahrnehmen / verändern
Leave A Comment Antworten abbrechen

Popular Articles
  • Soziometrische Übungen
  • Ressourcenrad
  • Zeitungstheater
  • Ressourcendusche
  • Assoziationsmethoden mit Sprache / Schrift
KB Categories
  • Raumlauf
  • Kennenlernen
  • Spiegeln / Kopieren
  • Szenisches Arbeiten
  • Körperbilder
  • Verfremdung
  • Assoziationsmethoden
cc_by_cfreisleben