• Zurück zu improflair
  • Home
  • Über diese Seite
  • Impro-Grundformen
  • Kompetenzorientiert
  • Literatur
  • Zurück zu improflair
  • Home
  • Über diese Seite
  • Impro-Grundformen
  • Kompetenzorientiert
  • Literatur
home/Knowledge Base/Raumlauf

Raumlauf mit stärkeren Fokus auf Kooperation

57 views 0

Written by Christian Freisleben-Teutscher
17. Oktober 2020
  • Durch den Raum und einander begrüßen
    • Mit bestimmten Körperteilen (kleine Finger, Nasen, Ellbogen, Knie…)
    • Wie Menschen aus einem anderen Land die ihre „typischen“ Begrüßungsrituale umsetzen oder nach und nach Aspekte anderer Rituale in eigene integrieren
  • Menschen, die an einem Ort sind, wo es sehr laut ist / bzw. sehr leise zugeht / zugehen soll
  • Menschen mit verschieden schweren Taschen (die ein- und ausgeräumt werden) oder Gegenständen, die im Lauf der Zeit auch getauscht, verkauft, verliehen, verloren, geraubt, zurückgeholt werden
    • Gegenstand ist hinderlich, lästig, ein Geschenk, soll andere neidisch machen, riecht, ist sehr schwer/leicht, sehr groß/klein, kalt/heiß, sauber/schmutzig, hart/weich, bewegt sich, macht ein Geräusch, enthält eine wichtige Botschaft … (siehe auch die Variante „Wissenschätze“)
  • Mit einem großen Stapel Porzellanteller, der ständig höher wird
  • Mit unterschiedlich großen Bällen spielen und dabei diese tauschen
  • Glasscheiben transportieren
  • Gemüsekorb (oder am Markt)… aus dem sich jede*r was rausnimmt und das mit Nachbarn teilt, gemeinsam isst oder Handel treibt…
  • Vor einem (unerwarteten) Abgrund stehen
  • Im Zoo oder Zirkus (dessen Tiere in die Stadt ausbrechen)
  • Im Museum / einer Ausstellung / Vernissage (was ist dort zu sehen / erleben?)
  • Gemeinsam eine Sportart beobachten
  • Gemeinsam zu einem Konzert / ins Kino gehen usw.
  • …mit einem Lottogewinn (der sich dann als Irrtum erweist)
  • auf einem Luxusschiff (das dann untergeht und wo alle die vorher viel Platz & Luxus hatten sich dann auf kleinen Flößen zusammendrängen müssen)
  • in einem Regen (unter kleinen Schirmen – vom Winde verweht)
  • auf einer Party / einem Fest / einem Empfang mit erwünschten / unerwünschten Gästen
  • Teil einer Demonstration / ungeplanter Weise plötzlich mitten in einer
  • Durch ein Labyrinth gehen…
  • Einem Indio in der Großstadt begegnen, der_die dort das erste Mal ist

Debriefingfragen Ergänzungen:

  • Welche Aspekte haben Kooperation am intensivsten gefördert?
  • Welche Ideen und Varianten haben sich zusätzlich im gemeinsamenen Tun ergeben?
  • Wie lassen sich erlebte / entdeckte Aspekte der Kooperation in verschiedenen Handlungs- / Lebensfeldern umsetzen, was ist dabei wichtig?

Was this helpful?

Yes  No
Related Articles
  • Grundlegende Methoden Raumlauf
  • Transformation im Gehen
  • Raumlauf: Thema Status & Macht
  • Einander durch den Raum führen
  • Raumlauf – „Zeit(en)“ bewusst wahrnehmen / verändern
  • Varianten des Raumlaufs
Leave A Comment Antworten abbrechen

Popular Articles
  • Soziometrische Übungen
  • Ressourcenrad
  • Zeitungstheater
  • Ressourcendusche
  • Assoziationsmethoden mit Sprache / Schrift
KB Categories
  • Spiegeln / Kopieren
  • Szenisches Arbeiten
  • Körperbilder
  • Verfremdung
  • Assoziationsmethoden
  • Raumlauf
  • Kennenlernen
cc_by_cfreisleben