• Zurück zu improflair
  • Home
  • Über diese Seite
  • Impro-Grundformen
  • Kompetenzorientiert
  • Literatur
  • Zurück zu improflair
  • Home
  • Über diese Seite
  • Impro-Grundformen
  • Kompetenzorientiert
  • Literatur
home/Knowledge Base/Raumlauf

Raumlauf: Thema Status & Macht

142 views 2

Written by Christian Freisleben-Teutscher
17. Oktober 2020

Gehen und…

  • Blick herstellen, unterbrechen, zurückschielen
  • Geschmeidig / ruckartig bewegen
  • sehr schnell / sehr langsam gehen
  • Langsam & zielgerichtet & effizient / schnell & unspezifisch hektisch
  • Raum nutzen / möglichst wenig Raum in Anspruch nehmen
  • Dauernd mit der Hand auf Kopf & ins Gesicht greifen / Hände ruhig an der Seite maximal heben bis Hüfte
  • Hände vor / im Gesicht
  • Hände hinter dem Rücken verschränken so dass Spannung in Brust spürbar / Hände locker an der Seite
  • enge Spurweite (Unter- und Oberschenkel berühren sich) / weite Spurweite (gehen wie Cowboy)
  • Mit bewusst nach innen / nach außen gerichteten Fußspitzen gehen (und Variante (auf Linie gehen / ausschweifend gehen)
  • Mit Blick auf dem Boden gerichtet gehen / Blick leicht zur Decke ausgerichtet (oder zum Horizont)
  • Insgesamt so gehen „ich bin in diesem Raum wie Zuhause“ / ich bin fremd hier (gehöre nicht hierher aufgrund meines Status)
  • Vorgabe: Zahl zwischen 1 und 5 ausdenken. Eins wird als niedrigster, 5 als höchster Status definiert (für Einsteiger*innen: 1, 2 oder 3). Mit dem Status durch Raum bewegen & austesten, dann kleine Mikrobewegungen, erst nonverbal dann verbal.

* Im Gehen: Status Dialog über’s zu-spät-kommen; A: Hallo B: Hallo A: Wartest Du schon lange B: Seit Ewigkeit (mit verschiedener Sprachmelodie, Mimik, Gestik, Status); ständiger Wechsel

  • Im Gehen: Dialog: A: kurze, abgehackte abgebrochene Sätze mit viel äh, und ständiger Selbstabwertung B: lange ruhige Sätze Pausen effektiv eingesetzt & Verweise auf Kompetenzen

Debriefingfragen ergänzende Fragen:

  • Wie hat sich die Art des Gehens auf den Status und umgekehrt ausgewirkt
  • Wie schätzen andere meinen Status aufgrund meines Gehens ein?
  • Wie veränndert ein Status Faktoren wie Atmung, Haltung, Tempo, Sicherheit, Gedanken…

Online / Forschung siehe Raumlauf allgemein

Was this helpful?

2 Yes  No
Related Articles
  • Grundlegende Methoden Raumlauf
  • Transformation im Gehen
  • Einander durch den Raum führen
  • Raumlauf – „Zeit(en)“ bewusst wahrnehmen / verändern
  • Varianten des Raumlaufs
  • Raumlauf mit stärkeren Fokus auf Kooperation
Leave A Comment Antworten abbrechen

Popular Articles
  • Soziometrische Übungen
  • Ressourcenrad
  • Zeitungstheater
  • Ressourcendusche
  • Assoziationsmethoden mit Sprache / Schrift
KB Categories
  • Szenisches Arbeiten
  • Körperbilder
  • Verfremdung
  • Assoziationsmethoden
  • Raumlauf
  • Kennenlernen
  • Spiegeln / Kopieren
cc_by_cfreisleben