Verfremdung

Was ist und was bewirkt Verfremdung?
Warum ist Sidecoaching wichtig?

Spolin (1986) und Johnstone (2011) verwenden „Sidecoaching“ als Hinweis, dass bei Improvisationsmethoden im speziellen und theatralen Vorgangsweisen im Allgemeinen nicht nur eine gute Erklärung vor jeder Methode wichtig ist, sondern auch während deren Umsetzung. Dieses Side Coaching erinnert Teilnehmende zunächst immer wieder an die Improvisationsregeln.

Weiters werden so im Tun Vorgaben eingebracht – etwa Hinweise, wie sich die Rahmenbedingungen eines imaginären Orts verändern, oder die Art und Weise, wie Teilnehmende dort miteinander in Interaktion treten sollen, etwa in Hinblick auf Sprache und Dialekt, Geschwindigkeit, Status …

Side Coaching leistet dadurch ebenso einen Beitrag dazu, dass sich Teilnehmende sicher fühlen und bisherige Denkmuster hinter sich lassen können, also ebenso ein Beitrag zu einer sicheren Zone.

 

Literatur:

Johnstone, K. (2011). Theaterspiele: Spontaneität, Improvisation und Theatersport. Berlin: Alexander Verlag.

Sawyer, K. R. (Hg.). (2011). Structure and Improvisation in Creative Teaching. Cambridge, New York: Cambridge University Press.

Sorenson, N. (2014). Improvisation and teacher expertise: a comparative case study. Dissertation. Bath Spa University. Abgerufen von https://www.academia.edu/8108520/Improvisation_and_teacher_expertise_a_comparative_case_study._PhD_final_version

Spolin, V. (1986). Theater Games for the Classroom: A Teacher’s Handbook. Evanston: Northwestern University Press.